
Einfach mal raus: Ausflugstipps zu Ostern
Ob wandern, radeln, Markttreiben, Familienfest oder Osterfeuer: Wir zeigen Ihnen, wo zu den Feiertagen der Osterhase läuft!
Die Familie ist zusammen, die Sonne lacht und alle Ostereier sind bereits gefunden? Die beste Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug. Ob direkt vor der Haustür oder eine S-Bahnstunde entfernt: Mit diesen Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen können die Feiertage kommen.

Für Garten- und Radelfans: Radtour „Garten Paradies“

Abseits großer Straßen gemütlich durchs blühende Berlin radeln und dabei zauberhafte Gartenoasen entdecken – das verspricht der Radweg „Garten Paradies“, der auf ca. 15 Kilometern Länge zu den Gemeinschafts-, Nasch- und Bienengärten in Marzahn-Hellersdorf führt. Lernen Sie spannende Gartenprojekte im Kiez kennen, schauen Sie den fleißigen Bienchen bei der Arbeit zu und lassen Sie sich gegebenenfalls von den Stadtgärtner:innen zu einem Plausch am Gartenzaun einladen. Wetten, dass Sie danach selbst Lust aufs Gärtnern haben?
Wegbeschreibung: Steigen Sie an der Haltestelle Raoul-Wallenberg-Straße in die ExpressBus-Linie X54 Richtung Hellersdorf bis zur U-Bahn-Station Hellersdorf. Hier wechseln Sie nach einem kurzen Fußweg in die U5 Richtung Hönow. Startpunkt für die Radtour ist der U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße.
Fahrzeit: ca. 40 Minuten

15 km Stadtnatur: Der Wuhletal-Wanderweg

Willkommen auf Berlins längster Grünfläche! Entlang des Flüsschens Wuhle schlängelt sich der Wuhletal-Wanderweg etwa 15 Kilometer lang von Ahrensfelde bis Köpenick, wo die Wuhle in die Spree mündet. Aufmerksame Spaziergänger:innen können links und rechts der gut befestigten Wege mehr als 260 Farn- und Blütenpflanzen entdecken. Auch Begegnungen mit Graureihern und anderen geschützten Tieren sind nicht selten. Und wer weiß – vielleicht findet sich ja sogar noch ein verstecktes Osterei!
Wegbeschreibung: Fahren Sie ab S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße mit der S7 Richtung Ahrensfelde. Nach 2 Stationen am S-Bahnhof Ahrensfelde aussteigen. Hier beginnt der Wanderweg.
Fahrzeit: 9 Minuten

Heiß geliebte Tradition: Osterfeuer im Kienbergpark

Wer es umtanzt oder seine Glut überspringt, soll glücklich und gesund bleiben: Das Osterfeuer ist an vielen Orten Tradition – auch im Kienbergpark in Hellersdorf. Hier veranstaltet die freiwillige Feuerwehr Kienberg seit Jahren ein Osterfeuer für die ganze Familie. Neben Feuerwerk und Livemusik lockt in diesem Jahr auch eine kleine Show amerikanischer Autos. Sie möchten mal raus aus dem Kiez? Weitere Osterfeuer werden u. A. in Gatow, im Britzer Garten, im Strandbad Wendenschloss und an der Trabrennbahn Karlshorst entzündet. Die genauen Termine finden Sie im Internet.
Wann & wo? Samstag, 19. April 2025, 16 bis 21 Uhr, Feuerwache im Kienbergpark, Hellersdorfer Straße 145, 2619 Berlin
Wegbeschreibung: Fahren Sie ab der Haltestelle Marzahner Promenade mit der Buslinie 175 bis zur Haltestelle Spremberger Straße. Nach einem kurzen Fußweg erreichen Sie den Kienbergpark.
Fahrzeit: ca. 30 Minuten + 5 Minuten Fußweg
Hier geht’s rund: Ostern an der Bockwindmühle
Mit einem bunten Programm für Groß und Klein lädt die Agrarbörse Deutschland Ost e.V. zum Osterfest an der Bockwindmühle am Dorfrand von Alt-Marzahn ein. Für das leibliche Wohl sorgen frisch gebackenes Holzofenbrot, ofenfrische Stullen mit Butter und Schnittlauch oder Schmalz sowie Zuckerkuchen und ein kräftiger Kaffee. Sackhüpfen, Musik, eine Bastelstraße für Kinder und weitere „Osterraschungen“ lassen keine Langeweile aufkommen. Besucher:innen können sich auf ein fröhliches Beisammensein freuen.
Wann & wo: Sonntag, 20. April 2025, 11–18 Uhr, Bockwindmühle, Alt-Marzahn 63, 12685 Berlin
Wegbeschreibung: Von der Raoul-Wallenberg Straße über Landsberger Allee und Alt-Marzahn zu Fuß erreichbar.
Gehzeit: ca. 20 Minuten
Hoch hinaus: Tour zu den Ahrensfelder Bergen
Ein Ausflugs-Höhepunkt direkt vor der Haustür sind die mitten im Wuhletal gelegenen Ahrensfelder Berge. Mit 114 Metern Höhe ist der westliche Gipfel die höchste Erhebung in Marzahn-Hellersdorf – und die vierthöchste in ganz Berlin. Wanderinnen und Wanderer werden reich belohnt: Oben angelangt, öffnet sich für die Gipfelstürmer eine beeindruckende Aussicht auf Stadt und Umland. Unsere Empfehlung: Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist das Stadtpanorama besonders schön.
Wegbeschreibung: Nehmen Sie ab Marzahner Promenade die Buslinie 195 Richtung Mahlsdorf oder die Tram M6 Richtung Hellerdorf, Riesaer Straße, und fahren Sie bis zum Betriebshof Marzahn. Von hier gelangen Sie in rund 20 Minuten auf den Gipfel.
Fahrzeit: ca. 20 Minuten

Reise ins Mittelalter: Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau

Wohin des Wegs, holde Maid? Wer zu einer guten Stunde Fahrt bereit ist, taucht zu Ostern auf der Zitadelle Spandau in vergangene Zeiten ein. Der Weg lohnt sich nicht nur für Mittelalterfans: Ein historischer Markt, Ritterkämpfe am Boden und zu Pferde, Theater und Akrobatik, Feuer- und Fakirshows, Musik der Spielleute „Corvus Corax“ sowie ein Kinderprogramm mit historischen Karussells, Ponyreiten, Bogenschießen, und Märchenerzähler machen das Oster-Ritterfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Wann & wo: 19. bis 21. April 2025, Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Tickets online 7–14 EUR, Familienticket 35 EUR
Wegbeschreibung: Fahren Sie ab S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße mit der S7 bis Charlottenburg. Nach einem kurzen Fußweg zur U-Bahn-Haltestelle Wilmersdorf steigen Sie dort in die U7 bis U-Bahnhof Zitadelle.
Fahrzeit: ca. 1 h 14 min

Vor der Haustür: Die Hönower Weiherkette

Ihnen fehlt der Garten zum Ostereier verstecken? Sie haben noch keine Idee für den Osterspaziergang? Die Lösung liegt gleich um die Ecke: Das Naherholungsgebiet Hönower Weiherkette mit seinen 12 Teichen bietet nicht nur Erholung und ausgedehnte Spazierpfade für Erwachsene, sondern auch einen Naturspielort mit Schaukel und Balancierparcours für Kinder sowie einen Naturlehrpfad. Hier können sich alle nach Herzenslust austoben und ausgiebig spazieren gehen. Vielleicht hoppelt ja sogar der Osterhase vorbei.
Wegbeschreibung: Fahren Sie ab S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße mit der S7 Richtung Potsdam bis Lichtenberg. Nach kurzem Fußweg zur U-Bahn-Station Lichtenberg steigen Sie in die U5 Richtung Hönow. Startpunkt für den Spaziergang ist der U-Bahnhof Hönow.
Fahrzeit: ca. 45 Minuten