
Hilfe, ein Notfall – was tun?
Ein Sicherheitsdienst sorgt bei Marzahner Tor für den Schutz unserer Mieter:innen.
Im Notfall ist zusätzlich Ihre Umsicht gefragt: Halten Sie wichtige Notrufnummern bereit und machen Sie beim Telefonat mit dem Rettungsdienst alle erforderlichen Angaben.
Bereitschaftsdienst
Telefon 0171 33 03 665
Nach Absprache wochentags von 15.30 Uhr bis 20 Uhr, in Notfällen ab 20 Uhr bis 06.30 Uhr sowie am Wochenende.


Was macht der Bereitschaftsdienst?
Nach Feierabend der Hausmeister ist der Bereitschaftsdienst Ihr erster Ansprechpartner. Er ist speziell für Notfälle zuständig, bei denen Folgeschäden drohen, wie z.B. Heizungsausfälle während der Heizperiode, Wasserschäden, Rohrbrüche oder andere Vorfälle, die schnelles Handeln erfordern.
Zu seinen Aufgaben gehören auch die generelle Verkehrssicherung und die Abwendung von Gefahren für Personen, beispielsweise bei einer Aufzugsbefreiung.
Sicherheit gehört bei Marzahner Tor zum Service
Im Auftrag von Marzahner Tor ist Montags bis Sonntags von 18 Uhr bis 02 Uhr der Sicherheitsdienst flash-security im Wohngebiet unterwegs, um das Hausrecht zu vertreten und für unsere Mieter:innen eine sichere Nacht zu gewährleisten.
Ihnen ist etwas Ungewöhliches aufgefallen?
Telefon 030 32 29 52 17 77
Kontaktieren Sie unseren Sicherheitsdienst!
Hier können Sie Probleme wie z. B. Ruhestörungen, Graffiti oder Sachbeschädigungen melden.
Die Hinweise werden selbstverständlich anonymisiert weiterbehandelt.
Wichtige Notfrufnummern für den Fall der Fälle
Niemand erwartet einen Notfall. Passiert doch einmal etwas Unvorhergesehenes, ist es wichtig, sofort zu handeln. Gut, wenn Sie dann die wichtigsten Notrufnummern griffbereit haben, z. B. als Notiz an der Kühlschranktür oder als „Favoriten“ in der Kontaktliste Ihres Mobiltelefons.
Notruf 112
Polizei 110
Gift-Notrufzentrale 030 192 40
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 030 116 117
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 030 116 117
Zahnärztlicher Notfalldienst 030 89 004 333
Berliner Krisendienst 030 39 063 -10 bis -90 / je nach Region siehe www.berliner-krisendienst.de
Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg 0800 111 0 -111 (Evang.) / -222 (Kath.)
Drogennotdienst 030 192 37
Frauenkrisentelefon 030 615 42 43
Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33
Notfälle melden mit der 5-W-Regel
-
Geben Sie Ihren Namen und die genaue Anschrift an.
-
Beschreiben Sie genau den Unfallort und Zugangsmöglichkeiten.
-
Beschreiben Sie in knappen Worten den Unfall.
-
Nennen Sie bei Kindern auch unbedingt das Alter.
-
Beschreiben Sie nach Ihrer Beobachtung die Art und Schwere der Verletzung.
-
Als sechstes „W“ bitten Feuerwehren und Notrufzentrale darum, nicht einfach aufzulegen, sondern am Telefon zu warten und gegebenenfalls Rückfragen zu beantworten.