
Sonnenklar: Hier ist nachhaltiger Strom zu Hause!
Als Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft StadtWatt eG engagiert sich Marzahner Tor bereits seit November 2023 für nachhaltigen Mieterstrom. Auf geeigneten Dächern unserer Gebäude entsteht klimafreundliche Solarenergie, die direkt vor Ort zum Einsatz kommt und damit auch den rechtlichen Vorgaben von Stromnetz Berlin entspricht.
Für Klimaschutz, bezahlbare Energie und eine nachhaltige Zukunft geht Marzahner Tor zusammen mit der StadtWatt eG neue Wege.
Im Rahmen einer zukunftsweisenden Kooperation demonstrieren die beiden Partner, wie städtische Quartiere mit einer Portion Mut und Innovationsfreude einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Zusammenarbeit steht exemplarisch für ein neues Verständnis von Stadtentwicklung: dezentral, demokratisch, nachhaltig und rechtssicher.
Das Projekt in Marzahn ist eines der ersten seiner Art in dieser Größenordnung und dient als Vorbild für weitere Nachbarschaften in Berlin und darüber hinaus. Es beweist: Wenn Genossenschaften kooperieren, entsteht echte Wirkung – für Klima, Kiez und die Menschen, die hier leben.
Für große Ziele steigen wir aufs Dach
Durch unsere Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft StadtWatt eG können wir unseren Mieter:innen auf lange Sicht lokal erzeugten, klimaschonenden „Kiezstrom“ zum günstigen Preis anbieten. Dafür installieren wir dort, wo es möglich ist, Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Gebäude. Die Bewohnerinnen und Bewohner können die erzeugte Energie direkt vor Ort nutzen – ohne lange Transportwege oder einen Umweg über das öffentliche Netz.
Gemeinsame Sache für Kiez und Klima
Während die StadtWatt eG als Betreiber und Energielieferant agiert, stellt Marzahner Tor die Dächer auf Genossenschaftsgebäuden für Solaranlagen zur Verfügung und beteiligt sich zusätzlich mit einer Mitgliedschaft an der Energiegenossenschaft. Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran – direkt vor der Haustür. Das Projekt zeigt, dass bezahlbare Energieversorgung und Klimaschutz sich nicht ausschließen – im Gegenteil: Der lokal erzeugte Mieterstrom reduziert nicht nur den CO?-Ausstoß, er ist durch den Wegfall von Stromnebenkosten wie z. B. dem Netzentgelt auch dauerhaft günstiger als der Strom vom Grundversorger.

Saubere Sache — auch rechtlich!

Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13.05.2025 setzt neue Regeln für Mieterstromprojekte: Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Verteilnetzen und sogenannten Kundenanlagen. Von einer Kundenanlage spricht man, wenn die erzeugte Energie direkt vor Ort genutzt und in die Hausinstallation eingespeist wird – wie bei Marzahner Tor. Die klare Abgrenzung ermöglicht uns, die Energie rechtssicher an Bewohnerinnen und Bewohner zu liefern, und garantiert, dass das Projekt technisch wie rechtlich sauber umgesetzt ist.


Die Energiegenossenschaft StadtWatt eG ist eine 2023 gegründete Gemeinschaft von 21 Wohnungsgenossenschaften sowie der BürgerEnergie Berlin eG. Ziel der Genossenschaft ist es, ihre Mitglieder und deren Mieter:innen mit günstigem Mieterstrom aus lokaler Erzeugung zu versorgen. Bei der gemeinsamen Arbeit stehen neben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch genossenschaftliche Werte wie Teilhabe, Transparenz und Fairness im Vordergrund.
Mehr Infos zu StadtWatt unter: stadtwatt.berlin