
Eine inspirierende Vernissage
Am 21.11.2025 durfte das Marzahner Tor Publikum eine außergewöhnliche Vernissage mit der Künstlerin Vanessa Neuber erleben – ein Abend, der sowohl künstlerisch als auch atmosphärisch nachhaltig beeindruckte. Rund 30 Gäste fanden sich ein und füllten den Raum mit neugieriger, herzlicher und zugleich nachdenklicher Stimmung.
Schnell waren die liebevoll vorbereiteten Häppchen und Getränke verputzt, während überall angeregte Gespräche entstanden. Ein besonderer Moment des Abends war zweifellos Vanessa Neubers tiefgründiger Vortrag eines Gedichtes, der das Publikum berührte und einen sehr persönlichen Einblick in ihre künstlerische Welt gab.
Die Künstlerin: Vanessa Neuber
Vanessa Neuber stammt aus Brasilien und lebt seit einigen Jahren in Berlin.
In ihren Ausstellungen gewährt Vanessa Neuber gerne einen tiefen Blick in ihre Arbeitsweise, Inspirationsquellen und ihren persönlichen Werdegang als Künstlerin
Ihr künstlerisches Schaffen umfasst u.a. …
- die Teilnahme und Ausstellung beim Berliner Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ im Juni 2025
- die Durchführung von Workshops, auch speziell für Kinder
… und ist geprägt von Collagen, die oft gesellschaftliche Themen, persönliche Reflexionen und kulturelle Einflüsse miteinander verbinden.
Musikalische Begleitung auf höchstem Niveau
Musikalisch wurde der Abend von zwei außergewöhnlichen Künstler:innen begleitet:
Isabel Rößle – Kontrabass
Die studierte Musikerin aus Bayern ist eine echte Virtuosin ihres Fachs und spielt jährlich über 120 Konzerte. Ihr virtuoses Bassspiel verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre.
Florian Seefeldt – Klarinette
Er studierte Jazz und Gitarre im Saarland und unterrichtet heute Gitarre und Klavier an einer Musikschule in Pankow. Mit seiner Klarinette schuf er Klangfarben, die wunderbar mit der Stimmung des Abends harmonierten.

Wir sagen Danke!

Die Vernissage war ein inspirierender, lebendiger und zugleich nachdenklicher Abend voller Kunst, Musik und intensiver Gespräche. Wir danken Vanessa Neuber sowie den Musiker:innen Isabel Rößle und Florian Seefeldt für diese besondere Veranstaltung und freuen uns auf weitere kulturelle Highlights!










