
Licht und Gemeinschaft
Am Dienstag, den 11. November 2025, fand das traditionelle St. Martinsfest statt.
Zahlreiche Familien nahmen an der Veranstaltung teil, die mit einem Anspiel um 16 Uhr in der katholischen Kirche am Neufahrwasserweg 8 begann.
Ein Sinnbild für Mitgefühl und Hilfsbereitschaft
Im Mittelpunkt stand die Geschichte des heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.
Im Anschluss führte ein Laternenumzug durch das Dorf hinauf zum Mühlenberg. Dort wurde die Feier mit dem gemeinsamen Teilen von Martinshörnchen und einem großen Martinsfeuer fortgesetzt.
Der Umzug sorgte mit seinen vielen bunten Laternen und den traditionellen Liedern für eine stimmungsvolle Atmosphäre und ein eindrucksvolles Bild in der herbstlichen Abenddämmerung.
Für den guten Zweck
Ein fester Bestandteil des Festes ist auch das Sammeln von Spenden für Bedürftige.
Viele Besucherinnen und Besucher brachten Päckchen oder Schuhkartons mit, gefüllt mit Dingen des täglichen Bedarfs und für die kalte Jahreszeit.
Diese kommen Menschen zugute, die Unterstützung benötigen.


